Posts mit dem Label Dies und Das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dies und Das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mit neuen Turnschuhen fährt man besser Auto

Von den grossen Biermarken oder aus TV-Sendungen wie «Die ... Werbespots» ist man sich ja einiges an gut gemachten Werbefilmchen gewohnt. Aber das «Megamercial», das hier die Werbefuzzies zusammen mit Ken Block für die Leisetreter DC abliefern ist gelinde gesagt krass.

Der Anfang mit den Anlehnungen an die grossen Hollywood-Blockbuster ist schon cool, die Fahrkünste von Ken Block mit seinem Ford Fiesta reichen knapp an die von Kollege Big-O ran (Big-O kann schneller schalten), die eingebauten Gags sind gelungen,... aber seht selbst!

Triumph Configurator

Am tollen Engländer Töff-Treff in Büriswilen und von der täglichen Dosis BikeExif wieder gluschtig geworden, bin ich auf den Triumph Configurator für das iPad gestossen.


Eine absolut coole App, mit der man sich seine Triumph selber zusammenstellen kann. Alle Modelle, mit sämtlichen Optionen «ab Stange», incl. der Preisangaben. Klar, nie so cool wie ein Custom Bike bei BikeExif, aber alleweil ein cooler Töff.

Schade nur, dass bei den Modellen die technischen Angaben fehlen. Ohne diese Angaben stellt man sich den Töff halt nach dem Auge zusammen. Meine Favoriten: Thruxton Phantom Black, Scrambler und Bonneville T100 Black. Fehlt nur das nötige Kleingeld und die Zeit.


Ostschweizer Biere sind die Besten

Unser werter Kollege Herr Muku hat uns ja schon per E-Mail auf den 20 Minuten Artikel «Das beste Lagerbier kommt aus St. Gallen» hingewiesen. Dem Jury Resultat, und für uns einzig richtigem und wahren Resultat, kann ich nur beipflichten. Ein High-Five auf unser Schüga!

Aber ich möchte Euch doch auch noch auf eine andere Überraschung auf der Grafik hinweisen:


Man beachte den Zweitplatzierten! Calanda Lager! Hab ich's Euch doch schon immer gesagt. So ein lecker Calanda ist doch auch nicht ohne.

Euer Caladan.

Mega-Burner

Die Thirstday-Freunde wissen, dass ich, seit ich gelegentlich dem Zigarrenrauchen fröne, auf den AldiDoubleFireMegaAfterBurner zum Entfachen der Zigarren schwöre. Das tue ich immer noch, aber ich habe eine Alternative entdeckt die ich Euch nicht vorenthalten will.



Dieser Feueranzünder sieht zwar nicht toll aus, und ist auch nicht angebracht um damit nach einem eleganten Mahl in einem Restaurant die Zigarre zu entfachen, aber für den Hausgebrauch ist er top.

Man hält das Feuerzeug gerade in der Hang und mit dem Schwanenhals richtet man die Flamme im genau richtigen Winkel auf die Zigarre. Dadurch wird nur die Zigarrenspitze entzündet und verhindert, dass man auch die Seite der Zigarre ansengt. Dank des Düsenbrenners brennt die Zigarre im Nu und ist perfekt vorbereitet für einen genüsslichen Rauch.

Nebst dem Schwanenhals verfügt der Anzünder über eine Kindersicherung, ist regulier- sowie nachfüllbar. Und dies alles für 2.- Franken. Gibt's in der Landi.

Ein Berg in Spanien... und wie man ihn runterfahren kann

Nach den Töff die nächste Runde rund um die Bikes. So wie der Junge da, fahren wir bei unserer nächsten Biketour auch den Berg herunter. Nicht.

Unglaubliches fahrerisches Können in einen coolen Video. Nun gut, der macht das ja auch hauptberuflich.

A Hill in Spain from chris akrigg on Vimeo.

Café Racers, Vintage Bikes und mehr

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Roger hat's schon geschrieben. Der Frühling steht vor der Tür und somit werden die Töff wieder rausgeholt. Und wie immer reizt es mich auch... aber das ist eine andere Geschichte.

Da ich den Blumenkommentar erwartet hatte, folgt ein Post für die richtigen Männer, bzw. Leser unter uns. Eine Blog Empfehlung für die Liebhaber schön gemachter Motorräder, edel fotografiert.

Das Blog BIKEEXIF bringt fast täglich ein schönes Motorrad, Custom Bike, Vintage Bike oder einen so genannten Café Racer. Immer toll fotografiert - daher der Name: Bike und Exif. Absolute Leseempfehlung von mir. Die Aufnahme in den Feedreader lohnt sich auf jeden Fall.





Oben eine kleine Auswahl der schönsten Bikes der letzten Wochen. Wenn ich dann mal das richtige Alter habe, werde ich sicher auch mal so ein tolles Bike... ach ja.

Die Gesichtsbehaarung ist wieder «in»

Loisi hat mit seinem Kommentar den Steilpass für diesen Post gegeben.

Wie es scheint ist die männliche Gesichtsbehaarung, nebst Hemden mit Tischtuchmuster, gerade wieder en vogue. Wie man im vorherigen Post sieht, tragen vor allem Musiker aber auch sonst allerlei Prominenz gerne wieder einen Bart.

Da es auch bei uns in einigen Gesichtern mal mehr oder weniger spriesst, hier die Anleitung für ein paar attraktive Gesichtsfrisuren. Jon Dyer hat sie aufgezeichnet und auch schon fast alle ausprobiert.


by Dyers.org


Wem dies zu wenig ist, der kann sich ein Vorbild bei diesen Herren in Matt Rainwaters Beardfolio nehmen.

CC by Matt Rainwaters

Miniatur NYC

The Sandpit from Sam O'Hare on Vimeo.


Schon hunderte Tilt-Shift-Fotos gesehen. Aber dieses Filmchen ist bemerkenswert. Ein schöner Sonntagmorgen.

Somewhere In California

Einfach so!



Die meisten Leute finden den Joke über die Roadside Surgery cool. Ich finde die Pointe davor schon hammermässig.

Iggy: ...you call me Iggy.
Tom: ...sorry I'm late Jim.

Das ganze stammt natürlich aus dem Film «Coffee and Cigarettes» von Jim Jarmusch. Ein Film aus unzusammenhängenden Episoden und einer bunten Mischung an Schauspielern. Neben Tom und Iggy spielen Bill Murray, Jack und Meg White (White Stripes), Steve Buscemi, Roberto Begnini und viele weitere. Falls der Film mal wieder im TV läuft - unbedingte Empfehlung.

Duct-Tape-Man und Tape-Girl

Um den gestrigen Abend abzurunden...

Mit Tape kann man allerhand für tolle Sächeli machen. Ein tolles Beispiel macht hier der weltstärkste Redneck mit einem Nunchuck aus Bierdosen und Duct-Tape!! Auch toll, der Rasenmäher an einer Stange. Mit Duct-Tape befestigt!!!



Und für alle mit starken Nerven: das Tape-Girl. (Warnung an alle - sie wird euch in euren Träumen verfolgen).
Sie erinnert mich ein bisschen an Mason Verger aus Hannibal.

Und Kinder... für alles gilt: Don't try this at home!

Zelten - ganz einfach


Ohne viel Firlefanz haben wir eine Woche mit iDans blauem iZelt und unserem iKocher auf einem Zeltplatz in Italien verbracht. Im Hintergrund das Wohnmobil (vermutlich Jahrgang 1970) eines italienischen Rentner-Ehepaars, welches uns jeden morgen um 7.30 Uhr mit einem freundlichen Brrrrrummm geweckt hat, als würde Loisis JohnDeere in Grossformat über unser Zelt rauschen.

Eyeballing

Und nach längerer Zeit wieder mal eine Herausforderung für die Leserschaft. Eyeballing - ein Online-Game bei dem man mit räumlicher Vorstellungskraft und einem genauen Auge geometrische Formen erstellen soll. Und das möglichst genau.

Und wie immer, lege ich vor:



Was für ein übles Spiel. Ich liege knapp hinter der grossen Masse. Geometrie war schon immer mein Lieblingsfach... ...not!
Bin mal gespannt, wie geschult die Augen der Kollegen aus dem architektonischen und handwerklichen Bereich sind.

«SF bi de Lüt» mit Ueli und Elisabeth

Wer die Sendung vom 19. Februar verpasst hat, kann sie hier trotzdem noch schauen. Mit allen «unseren» Beteiligten - Nick, Ueli und Elisabeth. Auf 42.37 sieht man kurz meine markante hohe Stirn im Hintergrund aufblitzen. Für alle die am Ski-Weekend waren ist es ein ziemlich lustiger Film, für die anderen zum Staunen was für Vereine es alles gibt.

SF bi de Lüt vom 19.02.2010


Und noch ein weiterer Nachtrag zum Skiweekend - Wer die Sonnenbrille von grossen Wintersportlern von so genannten «Jugo»-Brillen oder Brillen von «rumänischen Klauibrüdern in einem Ford Transit» nicht zu unterscheiden weiss, hat keine Ahnung!



Und ich hatte die Brille schon vor Simi!

Salontisch in Allseitenweiss

Hier hätte ich noch das ideale Mitbringsel für den Kochabend morgen bei Big-O. Ein Allseitenweiss Salontisch - passend zu Big-O's edler Behausung.



Dieser Salontisch vom holländischen Designer Ronald Knol gefällt mir sehr gut. Schlichte Eleganz. Gibt's auch in anderen Farben als weiss. Wäre sich sicher auch in unserer Stube schick.

Freundschaft








Unsere Videos können Sie mit dem Macromedia Flash-Player ab der Version 8.0 ansehen. Den neuesten Flash-Player können Sie beim Hersteller Adobe unter folgender Adresse kostenlos downloaden:

http://www.macromedia.com/go/getflashplayer_de




Ein Fundstück aus dem Internetz meiner Jungs. Ein Zydeco Liedchen über die Freundschaft. Genau so!

«Zwischendurch ein Himbeersaft...», naja, ein Bierchen tut's auch ;-)

Und das wäre doch auch ein Liedchen für unser Freunde von TFK... g-Hase, Christian an der Quetschkommode, Lüchi der Biber und Markus im rosa Dress.

Nachtrag: Solche Perlen findet man natürlich bei der Maus.

Have Fun!

Blog-Tipp: The Selvedge Yard

Entgegen den Berichten über das grosse Blogsterben finde ich auf meinen Streifzügen durch die unendlichen Weiten des Internetz immer noch super tolle Blogs. Wie zum Beispiel «The Selvedge Yard». Ein Blog mit Themen zu Country- und Rockmusik, zu Hollywood, Autos, Motorrädern, usw. Und alles mit unglaublichen «vintage» Photos. Es ist mir ein Rätsel woher die solche Bilder bekommen und wie sie das mit dem Copyright machen.

Hier zwei Bilder (ohne Copyright Hinweis) aus einem Post von «The Selvedge Yard».



Einfach mal ganz durchscrollen und auf der rechten Seitenleiste die Themen durchchecken. Ein idealer Ort um sich ein bisschen die Zeit zu vertreiben.

Have Fun!

Vogelstimmen Quiz

Angeregt durch die Last-Minute Geschenkidee von Roger und weil anscheinend der halbe Thirstday-Club ein bisschen ornithologisch veranlagt ist, hier ein kleiner Vogelstimmen-Quiz.

Die Vogelstimmen stammen alle von bei uns heimischen Vögeln und sollten nicht allzu schwer zu bestimmen sein. Den ersten Vogelgesang müssten sogar ornithologische Anfänger erkennen. Wer erkennt alle Vogelstimmen?

1:







2:







3:







4:







5:







6: